Industrie
Seit den frühesten Jahrhunderten entwickelten Menschen, die auf den Erfahrungen vieler Generationen basierten, verschiedene Technologien. Die älteste uns bekannte Produktion im Coseler Land, die als „Industrie“ bezeichnet werden könnte, war eine Feuersteinverarbeitungswerkstatt, die vor etwa 10.000 Jahren auf dem Schlosshügel in Koźle betrieben wurde. Sie produzierte Pfeilspitzen und verschiedene Arten von Steinklingen für Pfeile, Speere, Messer, Sicheln usw. Später gab es Schmelzöfen, in denen Eisen aus Raseneisenstein geschmolzen wurde, dann Mühlen, Einsalzbetriebe und Färberein.
Im Mittelalter wurden im Tal des Flusses Kłodnica zahlreiche Mühlräder festgestellt, die Hämmer zum Schmieden von Blechen antreiben – daher der Name des Dorfes Blachownia.
Industrie mit einem großem „I“ kam zu Beginn der europäischen industriellen Revolution zum Coseler Land. Bereits 1746 gab es in Ortowice, Goszyce und Stara Kuźnia Eisenschmelzöfen. Ab 1776 gab es in Kotlarnia ein Walzwerk und eine Löffelfabrik. In Pawłowiczki entwickelte sich ein Töpferzentrum, und in vielen Nachbarstädten gab es bereits lokale Mühlen und Ziegeleien. Im 19. Jahrhundert basierte die Industrie im Coseler Land hauptsächlich auf der landwirtschaftlichen Produktion: Brennereien, Zuckerfabriken, Brauereien, Mühlen, Sägewerke. Ab dem 18. Jahrhundert besaß Sławięcice Blech-, Spiegel-, Glas- und Messerfabriken. Mit der Zeit erschien dort ein metallurgischer Ofen, zusammen mit einer Drahtfabrik, einer Wassermühle, einer Papiermühle und einer Ziegelei. Der Hafen in Koźle gab der Gründung der Papier- und Zellulosefabrik (1891-1899) Impulse.
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs trugen geopolitische und wirtschaftliche Gründe zur Entscheidung bei, große Chemiefabriken in Blachownia und Bierawa (heute Azoty) zu errichten. Das Wichtigste war jedoch eine gute Lage. Die sich überquerenden Eisenbahnstrecken: im Osten (Katowice – Kraków – Lwiw), im Süden (Racibórz – Ostrava), im Nordwesten (Opole – Wrocław – Berlin) und an der schiffbaren Oder mit Umschlaghafen bei Kędzierzyn dienten dem schnellen Transport von Industriegütern und bestimmten den strategischen Standort der Werke.
Nach dem Krieg wurde auf der Grundlage der Überreste früherer Werke um Kędzierzyn ein Industriezentrum gebildet, das folgende Firmen umfasst: Zakłady Przemysłu Azotowego „Kędzierzyn“, Zakłady Chemiczne „Blachownia“, Instytut Ciężkiej Syntezy Organicznej und Kraftwerk in Blachownia Śląska, Zakłady Budowy i Remontów Chemicznych „Metalchem:, Mostostal (Herstellung von Stahlkonstruktionen mit Zentrale in Zabrze) und Kozielska Stocznia Rzeczna.