Schlesische Aufstände und Volksabstimmung

Schlesische Aufstände und Volksabstimmung

Nach dem Ersten Weltkrieg blieb Schlesien außerhalb des Republik Polen. Durch die Entscheidung der Friedenskonferenz in den umstrittenen Gebieten sollte eine Volksabstimmung abgehalten werden, bei der festgestellt werden sollte, ob Oberschlesien zu Polen oder Deutschland gehören würde.

Die unmittelbare Ursache des ersten Aufstands waren die Festnahmen polnischer Aktivisten und das Massaker in Mysłowice, bei dem deutsche Soldaten das Feuer auf die Menge eröffneten. Am 17. August kam es zu Kämpfen, aber die Aufständischen hatten zu wenig Waffen und Munition, um Erfolg zu haben. Nach einer Woche befahl der Befehlshaber der Polnischen Militärorganisation, Alfons Zgrzebniok (Einwohner von Dziergowice), das Ende des Aufstands.

Am 11. Februar 1920 trat die alliierte Volksabstimmungskommission für Oberschlesien ihr Amt in Opole an. 26.000 hierher entsandte britische, französische und italienische Soldaten standen ihr zur Verfügung. Obwohl die Alliierten die Deutschen zwangen, reguläre Einheiten aus Schlesien abzuziehen, blieben die verbleibenden 30.000 deutschen Polizisten übrig, die den Polen, wie nur möglich, das Leben schwer machten und eine Agitation für die Volksabstimmung erschwerten. Infolgedessen gab es zahlreiche Spannungen, und im August 1920 brach der Aufstand erneut aus. Diesmal war der Effekt erreicht – die Alliierten lösten die deutsche Polizei auf und ernannten eine Polizei, die zur Hälfte aus Deutschen und zur Hälfte Polen bestand.

Die Volksabstimmung am 20. März 1921 brachte keine eindeutige Entscheidung. Fast 500.000 waren für Polen und 700.000 Wähler für Deutschland. Die von den Alliierten vorgeschlagene Methode der Teilung Schlesiens war für die polnische Seite nicht akzeptabel, so dass am 3. Mai 1921 der dritte schlesische Aufstand ausbrach.

Wojciech Korfanty wurde zum Kommandeur des Aufstands. In kurzer Zeit eroberten die Aufständischen das Gebiet am rechten Ufer der Oder von Opawa bis nach Gogolin (einschließlich des Hafens in Koźle, Kędzierzyn und Kłodnica) und weiter nordöstlich nach Ozimek, Dobrodzień und Olesno.

Bald brachten die Deutschen 40.000 ausgewählte Soldaten nach Schlesien, die einen Gegenangriff starteten. Die härtesten Kämpfe fanden in der Nähe von Kędzierzyn, dem Hafen in Koźle, Dobrodzień und vor allem rund um den Sankt Annaberg statt. In der zweiten Maihälfte übernahmen die Deutschen die Initiative und eroberten Sankt Annaberg sowie Kędzierzyn und seine Umgebung von den Aufständischen. Unter dem Druck der Alliierten und der polnischen Regierung wurde der Aufstand beendet, und der Botschafterrat in Paris entschied über die für Polen günstigere Teilung Schlesiens. Infolge der Entscheidung der Alliierten fiel die Region Opole und damit das Coseler Land an die Deutschen.

Kontakt

ADRES ul. Józefa Ignacego Kraszewskiego 5B, 47-200 Kędzierzyn-Koźle
NUMER TELEFONU +48 77/ 482-36-86
ADRES E-MAIL muzeum@muzeumkozle.pl
NIP 749-20-93-530
REGON 362918230
GODZINY OTWARCIA
Poniedziałek NIECZYNNE -
Wtorek 9:00 - 13:00
Środa 9:00 - 13:00
Czwartek 9:00 - 13:00
Piątek 9:00 - 13:00
Sobota 13:00 - 17:00
Niedziela 13:00 - 17:00